Arbeiten in der Werkstatt Sonnenhof
In den verschiedenen Abteilungen der Werkstatt der Lebens-und Arbeitsgemeinschaft Sonnenhof e.V. sollen alle Beschäftigten eine- ihren Fähigkeiten entsprechende - sinnvolle Tätigkeit ausüben können.
Ein Grundbedürfniss eines jeden Menschen ist es,dass eine Arbeit auch für andere Menschen von Bedeutung ist. Zu erfahren, dass meine Arbeit wichtig und sinnvoll ist im Gesamtzusammenhang. Wir wollen also etwas von nachhaltigem Wert schaffen, welches über den rein materiellenWert hinausgeht.
Arbeitszeit ist zudem Lebenszeit, deshalb wird versucht durch ein breites Angebot an verschiedenen Tätigkeiten das Arbeiten interessant und abwechslungsreich zu gestalten.
Wer durch seine Arbeit zufrieden ist, kann wiederum für andere Menschen tätig werden. So entstehen Wertschöpfung, gesicherte Zukunft und konkrete Verbesserung der Lebensqualität.
Für ein persönliches Gespräch zum Konzept und zur Arbeitsweise der Werkstatt Sonnenhof oder zu allen anderen auftretenden Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Conrad Traidl
Leiter der WfbM Sonnenhof
Tel.: 0 44 47 / 9 69 63 - 30
Mobil: 01 51 / 59 16 59 52
E-Mail: c.traidl[at]sonnenhof-ev.de
Leitsätze der Werkstatt für Menschen mit Behinderung
|
Holzwerkstatt
|
Textilwerkstatt
|
Mehr..... | Mehr..... | Mehr..... |
![]() ![]() |
![]() |
|
Hauswirtschaft/Küche
In der Sonnenhofküche kochen wir von Montag bis Freitag ein vollwertiges, gesundes Mittagessen für über 60 Personen, wovon ca. 30 Essen zum SoLaBioladen in die Kreisstadt Vechta ausgeliefert werden. Geleitet wird dieser Werkstattbereich von zwei erfahrenen Hauswirtschafterinnen, die mit fünf bis sechs Beschäftigten zusammen arbeiten. |
Landwirtschaft
In der Abteilung Landwirtschaft der Werkstatt für behinderte Menschen Sonnenhof arbeiten zurzeit 15 Beschäftigte, eine FöJ`ler, wechselnde PraktikantInnen, ein Landwirtschaftsmeister und Lucky, der Border-Collie. |
Berufsbildungsbereich
Der Berufsbildungsbereich ist eine eigenständige und selbstgeführte Organisationseinheit der Werkstatt Sonnenhof und dient der freien Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit von Menschen mit Behinderungen. |
Mehr..... | Mehr..... | Mehr..... |
![]() |
![]() |
![]() |